Die Kunst des Wartens in hr2 Kultur
Dienstag, 12. November 2019“Warten auf Hilfe, warten auf einen Bescheid vom Amt, auf einen Studienplatz, warten auf ein Spenderorgan, auf die große Liebe und die großen Ferien. Unsere Geduld wird ständig auf die Probe gestellt und das, obwohl in unserer modernen Gesellschaft alles auf die schnelle Bedürfnisbefriedigung ausgerichtet ist. Oft wäre es angebracht, sich mehr Zeit zu […]
>> WeiterlesenServicekunst und Service Design. Armin Nagel im Interview
Freitag, 16. August 2019Anfang November gebe ich mit der Experience Designerin und Erlebnispädagogin Gabi Linde einen studentischen Service – Workshop an der Köln International School of Design (KISD). Eine Woche lang werden wir mit den Studierenden urbane Serviceideen entwickeln, im öffentlichen Raum testen und die Ergebnisse in einer Happy City Show präsentieren. Im Vorfeld hat mich Tim Schnettker […]
>> WeiterlesenServiceexperte Armin Nagel auf Workshop “Positive Futures”
Mittwoch, 27. Februar 2019Auf Einladung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) war ich beim zweitägigen Workshop „Positive Futures“ im Konzertsaal der Hochschule der Künste in Berlin. Unter Leitung von Prof. Marc Hassenzahl (Uni Siegen) habe ich mich mit ca. 20 ausgewählten Experten aus diversen Disziplinen mit der Frage beschäftigt, ob und wie zukünftige Technologien unsere Alltagspraktiken positiv verändern […]
>> WeiterlesenHäftling schreibt Zellenbewertung in Tripadvisor Manier
Donnerstag, 29. November 2018Wer gerade in Birmingham ist und noch eine Unterkunft sucht, sollte eine Straftat begehen und sich in der Perry Barr Polizeiwache einquartieren lassen. Ein 24 jähriger, der wegen Sachbeschädigung eine Nacht eingebuchtet wurde, hat eine begeisterte Kundenbewertung in Tripadvisor Manier verfasst, um die 16 Stunden Gewahrsam sinnvoll zu nutzen. Schon die Ankunft sei äußerst […]
>> Weiterlesen“Der Motivationstrainer” – Kapitalismus als Religion
Samstag, 29. September 2018Gruß ans Universum Voralpenland. Ein Hotelzimmer. Blauer Himmel und Blick auf die Berge. Ein Mann im Business-Look betritt den Balkon, hebt die Hände zum Gebet und grüßt das Universum: “Ich lebe in Heiterkeit, Freude und Leichtigkeit. Ich lebe in Heiterkeit, Freude und Leichtigkeit. Ich lebe in Heiterkeit, Freude und Leichtigkeit.” Schnitt. Halbnah. Hand aufs […]
>> WeiterlesenDie Wahrheit über Reiseportale!
Sonntag, 26. August 2018Via Schlecky Silberstein
>> WeiterlesenServicekünstler Armin Nagel in “Bayern2 Radiowissen”
Dienstag, 24. Juli 2018Letzte Woche war ich als Serviceexperte in “Bayern2 Radiowissen” zu hören. Es ging in dem halbstündigen Beitrag von Autor Michael Reitz um “Die Kunst des Dienens”: “Heute hat das Dienen einen negativen Beigeschmack und wird oft mit Unterwürfigkeit oder Selbstaufgabe gleichgesetzt. Doch unsere Kultur und Gesellschaft würden ohne dienende Menschen nicht funktionieren. Krankenschwestern, Altenpfleger […]
>> WeiterlesenService-Redner Armin Nagel kooperiert mit Service-Initiative
Montag, 2. Juli 2018Seit kurzem bin ich als Serviceredner auf der Serviceplattform der österreichisch/deutschen Initiative “Leitbetrieb” zu finden: Die “Serviceoase” versteht sich als “Wachstumsquelle für mehr Servicequalität in der Wirtschaft.” Sie versammelt das Who is Who der deutschsprachigen Serviceexperten mit Kurzprofilen, weiterführenden Infos und Expertenwissen. Neben mir sind KollegInnen wie Sabine Hübner, Anne M. Schüller und Kurt […]
>> WeiterlesenStars der Warteschleife
Dienstag, 19. Juni 2018Die meistgehörteste Warteschleifenmusik der Welt ist “Opus Number 1”. Bis zum heutigen Tag ist das Werk auf jeder der weltweit 65 Millionen Cisco – Telefonanlagen vorinstalliert. Trotzdem brachte es den beiden Komponisten Tim Carleton und Darick Deel weder Geld noch Ruhm. Warteschleifenmusik sei ”nicht wirklich etwas, mit dem man angeben kann”, auch nicht beim […]
>> WeiterlesenWie Sie Kunden das Warten erleichtern
Dienstag, 12. Juni 2018„Warum lande immer ich in der langsamsten Schlange?“ lautet eine der großen Fragen der Menschheitsgeschichte. In meinem aktuellen Beitrag für das Wirtschaftsportal B4Schwaben werfe ich einen Blick auf die Forschungsergebnisse des amerikanischen Wirtschaftsprofessors David Maister. In seiner Arbeit hat er die Psychologie des Wartens untersucht. Was können wir daraus lernen ? Weiterlesen auf B4 Schwaben […]
>> Weiterlesen