Pünktlich und auf Bestellung liefere ich verbale und artistische Pointen mit Maximalwerten auf der Spass- und Aha-Faktorskala.
Als aktueller Weltrekordhalter im Powerservice (25 Dienstleistungen in 60 Sekunden!) arbeite ich bis zum Umfallen und biete hemmungslose Hilfe in allen Lebenslagen.
Von der schwindelerregenden Balance auf der Karriereleiter bis zum schweißtreibenden Schreibtischworkout – ich sprenge die Gesetze der modernen Arbeitsarena.
In meinem Business Kabarett erfahren Sie
mit welchem Insidervokabular Sie es vermeiden, ohne Ticket aus einem Zug geworfen zu werden.
wie Sie in einer Wartschlange mal so richtig die Sau rauslassen können.
warum Sie vor einem Anruf in einer Telefonhotline unbedingt Marcel Prousts Roman „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ lesen sollten.
Zudem zeige ich Ihnen als selbsternannter Servicetsunami schräge Videoclips, in denen ich in Guerillamanier die (Service) Welt verbessere.
Das schreibt die Presse über meine Arbeit als Comedy-Redner
AUSWAHL:
„Ein Heidenspass für alle, die sich durch ihre dröge Schreibtischarbeit schleppen.“ (Süddeutsche Zeitung)
„Eine ausgeklügelte Sinfonie der täglichen Handgriffe“ (Neue Presse Hannover)
„Armin Nagel würzt seine Kunst mit jenem Quentchen Witz, das im Publikum lachendes Staunen oder staunendes Lachen hervorruft.“ (Stuttgarter Zeitung)
Pressekritik Süddeutsche Zeitung
“…Sein Markenzeichen ist die Nachtportiers-Klingel, die er sich auf den Scheitel geschnallt hat. Ein Schlag darauf, und schon ist er zur Stelle, um irgendwem mit irgendwas das Leben zu erleichtern. Er ist der Flaschengeist ohne Flasche, die Wunderlampe ohne Lampe. Ein dienstbarer Geist in einem volldigitalisierten Mobil, der sich gegen die Gegenwart stemmt, weil er Hässliches und Langweiliges nicht zulassen kann. Und weil er das Leben auch ein bißchen in der Pflicht sieht, Dienst zu üben am Lebenskunden, der nun einmal wir sind…“
(Bernd Graff)
Pressekritik zum Download
Durch Klick auf das Bild können Sie die komplette Pressekritik zu meinem Bühnensolo “ Service ist sexy !“ als pdf downloaden (Backnanger Kreiszeitung)
Referenzen
Referenzen als Comedy Künstler für Varietés und Kleintheater
GOP Varieté Hannover
Starclub Varietés, Kassel und Fulda
Varieté Et Cetera, Kiel, Lübeck, Bochum
Chamäleon Varieté, Berlin
Pantheon, Bonn
Schmidttheater, Hamburg
Senftöpfchen, Köln
Haus der Springmaus, Bonn
Drehleier, München
Renitenztheater, Stuttgart
Köln Comedy Festival
Daidogei Worldcup Festival, Shizuoka, Japan
Expo, Hannover
Mimuse Comedyfestival, Langenhagen
Tollwoodfestival, München
Gaffenberg Festival, Heilbronn
Comedy Arts Festival, Moers
Kulturbörse Freiburg, Kurzauftritt
Ensemblemitglied der Extremdienstleisting m.b.H. ( Regie: Thomas Bruchhäuser, Kultur- und Ereignisprogramm Expo 2000, Hannover)
Preisträger als Service-Comedian
“Heilbronner Lorbeeren“ (2003),
„Bamberg zaubert“ (2002)
„Niedersächsische Künstlergala“ (1996)
Nominierungen als Business Kabarettist
„Tuttlinger Krähe“ (2002)
„Wesemann Preis für Ereignisproduzenten“, Berlin (2004)
„Hamburger Comedy Pokal“ (2005)
„Westspitzenfestival“ (2006)
„Dortmunder Comedy Pokal“ (2007)
St. Ingberter Pfanne (2011)
Referenzen Schauspiel
W-ART – Die Kunst des Wartens, Schauspiel Köln („Die Stadt von Morgen“), 2017 – ausgezeichnet mit dem deutschen Callcenterpreis (CCV Quality Award, 2017)
„Ostheim“, eine Performance, gefördert vom Kulturamt Köln und dem NRW Kultursekretariat, 2017
Solotheater „Office“ (2000, Regie: Katja Fillmann/Olaf Kröck, Musik: Lars Wittershagen)
Staatsschauspiel Hannover: Don Quixote (2000, Regie: Sebastian Nübling)
Marstall/ Bayerisches Staatsschauspiel, München: Les Sortilèges (1996, Regie: Christian Marclay – Koproduktion mit The Kitchen, New York)
Freie Kammerspiele Magdeburg: Neue Welt (1998, Regie: Hirche / Krumbein productions)
Theater Aspik: Ranzen (1995, Regie: Julia Lochte)
Highway X — road from romance to ruin (1997, Regie: Viola Hasselberg)
Contact – a fashion show (1999, produziert für das Festival „Home and Away“, Expo Cafe und Kunstverein Hannover, Regie: Olaf Kröck)
Theater Mahagoni: Steingrube — ein motorisches Unterfangen (1996, Regie: Albrecht Hirche)
Training für Eutschland (Expo Version — Deutscher Pavillon, Expo 2000 Hannover, Regie: Albrecht Hirche)
Referenzen Medien
HR2 Kultur, „Warten – wie geil ist das denn?“ (Radiointerview 2019)
Herrn Mackes Reise in ein fernes Land, Hauptrolle, (u.a. mit Mohamed Mounir), Deutschland/Tunesien 2001, Regie: Leif Karpe, Musik: Stephen Keusch
Dreh mit dem ZDF für eine Reportage zum Thema Service in Deutschland, 2011
Talkgast in SAT 1 Weck up, Thema Servicewüste Deutschland, 2010
Herrn Mackes Reise in ein fernes Land Hauptrolle, (u.a. mit Mohamed Mounir), Deutschland/Tunesien 2001, Regie: Leif Karpe, Musik: Stephen Keusch
Kooperation mit Brainpool und PRO 7 / SAT 1: eigene Web-TV Kanäle auf myspass.de und myvideo.de, 2009
Web-TV Serie „Der Servicepionier“ auf sueddeutsche.de und t-online.de, 2008
Vortrag für die Grimme Akademie im Rahmen des TV-Workshops “Die Wirklichkeit und das wahre TV – Vergnügen – Wieviel Nachhaltigkeit verträgt die TV Unterhaltung?”, 2008
Interview zum Thema Web-TV für „Titel Thesen Temperamente“, 2007
Bericht über meine Web-TV Serie „Der Servicepionier“ in „Rocketboom“, der damals reichweitenstärksten Internet-TV Show der Welt, 2007