Loser-Marketing oder von Eddy the eagle lernen

Daß Menschen Loser lieben, wissen wir spätestens seit „Eddy the Eagle“. Als schlechtester Skispringer der Olympiageschichte wurde er 1988 in Calgary zur Skisportlegende. Mit seinen Blindflügen und Harakiri Sprüngen landete er zwar abgeschlagen auf dem letzten Platz, gleichzeitig aber in den Herzen der Wintersportfans. Auch das Hans Brinker Hotel in Amsterdam setzt auf […]
>> WeiterlesenSelf Service extrem: Sarg zum Selberbauen

Conroy: „Fuck ! 1 2 1 9 8 7 6 0 … Fuck!!!“ Eine Stimme meldet sich am anderen Ende der Leitung. Callcenteragent 1: „Bitte beruhigen Sie sich. Wie ist ihr Name? Können Sie mir ihren Aufenthaltsort sagen?“ Conroy: „Ich bin in einem Sarg!“ Callcenteragent 1: „Wenn Sie in einem Sarg sind, wie können […]
>> WeiterlesenBalkon Bingo wird weltweiter Erfolg

Um in der Corona Krise einen positiven Beitrag zu leisten, entwickelte ich als Servicepionier ein spielerisches Service – Projekt: in Zeiten von social distancing begann ich mit meinen Nachbarn in Köln „Balkon Bingo“ zu spielen. Mit einem Megafon leitete ich die lustige Bingorunde vom gemeinsamen Spielplatz aus, während sich die Nachbarschaft auf den Balkonen versammelte. […]
>> Weiterlesen„Kafkas Figuren würden heute Telefonverträge abschliessen.“

Jo Lendle ist erfolgreicher Autor und Chef des Hanserverlages. Im aktuellen SZ Magazin dokumentiert die Süddeutsche Zeitung Lendles kafkaesken Briefwechsel mit seinem Telefonanbieter, den er im Verlauf der letzten Wochen auf seinem facebook account veröffentlichte. In seinem furiosen Buch über die heutige Arbeitswelt mit dem bewusst unspektakulären Titel „Leben im Büro“ schreibt Christoph […]
>> WeiterlesenProminente Experten und Künstler unterstützen Schöner Warten

Für meine Corona Service Aktion „Schöner Warten“ habe ich als Servicepionier eine Telefonhotline entwickelt, in der man während des Wartens die Kunst des Wartens lernen kann: Herzstück der Hotline ist der „Warteberater“, eine Person, die den Anrufenden in einem persönlichen Telefonat beim Warten hilft. Ich freue mich sehr, dass zahlreiche prominente KünstlerInnen und ExpertInnen […]
>> WeiterlesenServiceexperte Armin Nagel auf Workshop „Positive Futures“

Auf Einladung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) war ich beim zweitägigen Workshop „Positive Futures“ im Konzertsaal der Hochschule der Künste in Berlin. Unter Leitung von Prof. Marc Hassenzahl (Uni Siegen) habe ich mich mit ca. 20 ausgewählten Experten aus diversen Disziplinen mit der Frage beschäftigt, ob und wie zukünftige Technologien unsere Alltagspraktiken positiv verändern […]
>> Weiterlesen„W-ART“ gewinnt CCV Award

Für herausragende Leistungen wurde ich als Gründungsmitglied der Servicepioniere zusammen mit dem Kölner Customer-Care-Spezialisten Jäger + Schmitter DIALOG GmbH mit dem CCV Quality Award 2017 ausgezeichnet. Die Ehrung gehört zu den renommiertesten Preisen in der Call-Center-Branche. DIALOG erhielt einen Sonderpreis in der extra dafür geschaffenen Kategorie „Imagearbeit“. Damit wurde die Beteiligung des Kommunikationsspezialisten an […]
>> WeiterlesenService Speaker Armin Nagel hält Vortrag für „AZ WISSEN“

Ich freue mich sehr, dass ich nächstes Jahr als Redner bei der Vortragsreihe der Augsburger Allgemeinen Zeitung dabei bin. Mein Thema: „Service darf auch Spaß machen – sogar in Schwaben“ 😉 Ich werde nicht nur am 21. Februar in Augsburg auf der Bühne stehen, sondern schon zwei Wochen vorher in der Region unterwegs sein und […]
>> Weiterlesen„extended-Wissen begeistert“: Auflösung des Servicequiz

Passend zu meinem Vortragsthema „Service darf auch Spass machen“ habe ich für die erste Ausgabe der „Extended“, dem Kundenmagazin der 5 Sterne Redner ein Service-Quiz entwickelt. Hier nochmal die Quiz-Fragen: „Ein Lachen am Ort des Grauens. Ein „Dankeschön“ am Rande der Verzweiflung. Ein Applaus auf offener Straße. Wenn Dienstleister ihre Kunden mit etwas […]
>> WeiterlesenService Exzellenz bei der Erstsemesterbegrüßung

Im Zuge der Ökonomisierung der Arbeits- Lebens- und auch Bildungswelt ist das Total Quality Management (TQM) auf dem Vormarsch. Maßstab für Qualität ist allein die 360 ° Zufriedenheit der Kunden. Eine Exzellenz-Initiative jagt die nächste. Dass auch Studierende nicht mehr nur Studierende, sondern längst Kunden sind, die freundlich aber professionell behandelt werden müssen, zeigt diese exzellente […]
>> Weiterlesen