Deutschlands lustigster Service Experte: Callcenterhorror

Derzeit werde ich von einem Callcenter terrorisiert. Mehrmals in der Woche rufen verschiedene Personen von derselben Nummer aus bei uns an und wollen meiner Frau irgendwas andrehen. Da meine Liebste derzeit tagsüber nicht viel zu Hause ist, gehe meistens ich ran. Meine mehrmalige Bitte, uns nicht mehr zu belästigen nützt nichts. Das Hotline Stalking nimmt […]
>> WeiterlesenÜber Fehlerkultur im Kundenservice

Jump! Ich will springen! Ein Trampolin muss her! Bei meiner Internetrecherche lande ich auf der Seite von Sport Tiedje, einem großen Fitnessanbieter. Ich finde schnell ein passendes Gerät, die Bestellung läuft wie am Schnürchen, Zahlung per Mastercard. Die Vorfreude steigt, im Bett übe ich schon den ersten Rückwärtssalto, doch dann plötzlich das: Sehr geehrter Herr […]
>> WeiterlesenLoser-Marketing oder von Eddy the eagle lernen

Daß Menschen Loser lieben, wissen wir spätestens seit „Eddy the Eagle“. Als schlechtester Skispringer der Olympiageschichte wurde er 1988 in Calgary zur Skisportlegende. Mit seinen Blindflügen und Harakiri Sprüngen landete er zwar abgeschlagen auf dem letzten Platz, gleichzeitig aber in den Herzen der Wintersportfans. Auch das Hans Brinker Hotel in Amsterdam setzt auf […]
>> WeiterlesenSelf Service extrem: Sarg zum Selberbauen

Conroy: „Fuck ! 1 2 1 9 8 7 6 0 … Fuck!!!“ Eine Stimme meldet sich am anderen Ende der Leitung. Callcenteragent 1: „Bitte beruhigen Sie sich. Wie ist ihr Name? Können Sie mir ihren Aufenthaltsort sagen?“ Conroy: „Ich bin in einem Sarg!“ Callcenteragent 1: „Wenn Sie in einem Sarg sind, wie können […]
>> Weiterlesen„Kafkas Figuren würden heute Telefonverträge abschliessen.“

Jo Lendle ist erfolgreicher Autor und Chef des Hanserverlages. Im aktuellen SZ Magazin dokumentiert die Süddeutsche Zeitung Lendles kafkaesken Briefwechsel mit seinem Telefonanbieter, den er im Verlauf der letzten Wochen auf seinem facebook account veröffentlichte. In seinem furiosen Buch über die heutige Arbeitswelt mit dem bewusst unspektakulären Titel „Leben im Büro“ schreibt Christoph […]
>> WeiterlesenServicekünstler Armin Nagel in „Bayern2 Radiowissen“

Letzte Woche war ich als Serviceexperte in „Bayern2 Radiowissen“ zu hören. Es ging in dem halbstündigen Beitrag von Autor Michael Reitz um „Die Kunst des Dienens“. Hier eine kleine Essenz des Beitrages: „Heute hat das Dienen einen negativen Beigeschmack und wird oft mit Unterwürfigkeit oder Selbstaufgabe gleichgesetzt. Doch unsere Kultur und Gesellschaft würden ohne […]
>> Weiterlesen„extended-Wissen begeistert“: Auflösung des Servicequiz

Passend zu meinem Vortragsthema „Service darf auch Spass machen“ habe ich für die erste Ausgabe der „Extended“, dem Kundenmagazin der 5 Sterne Redner ein Service-Quiz entwickelt. Hier nochmal die Quiz-Fragen: „Ein Lachen am Ort des Grauens. Ein „Dankeschön“ am Rande der Verzweiflung. Ein Applaus auf offener Straße. Wenn Dienstleister ihre Kunden mit etwas […]
>> WeiterlesenService Exzellenz bei der Erstsemesterbegrüßung

Im Zuge der Ökonomisierung der Arbeits- Lebens- und auch Bildungswelt ist das Total Quality Management (TQM) auf dem Vormarsch. Maßstab für Qualität ist allein die 360 ° Zufriedenheit der Kunden. Eine Exzellenz-Initiative jagt die nächste. Dass auch Studierende nicht mehr nur Studierende, sondern längst Kunden sind, die freundlich aber professionell behandelt werden müssen, zeigt diese exzellente […]
>> WeiterlesenWarum bekomme ich guten Service immer nur dann, wenn ich gerade keinen haben will ?

Neulich ist mir in einem Hotel folgendes passiert: Von der anstrengenden Anreise erschöpft, checke ich an der Rezeption ein. Bei einem kurzen Plausch erwähne ich, wie sehr ich mich aufs Bett freue, weil ich extrem müde bin. Knapp 20 Minuten später auf dem Zimmer. Ich liege bereits entspannt im Tiefschlaf. Riiing – Riiing! Das Zimmertelefon […]
>> WeiterlesenMit Shakespeare gegen Abzocke – so macht man das!

Die folgende Geschichte finde ich besonders schön, weil ich vor langer, langer Zeit in Bristol auf einer Zirkusschule war und daher die Stadt gut kenne: Edd Joseph, Grafikdesigner aus Bristol hat sich auf einer Onlineplattform von einem privaten Anbieter eine Playstation für knapp 100 € gekauft, das Gerät aber nie erhalten. Nachdem ihm die Polizei […]
>> Weiterlesen