Die Kunst des Wartens in hr2 Kultur
Dienstag, 12. November 2019“Warten auf Hilfe, warten auf einen Bescheid vom Amt, auf einen Studienplatz, warten auf ein Spenderorgan, auf die große Liebe und die großen Ferien. Unsere Geduld wird ständig auf die Probe gestellt und das, obwohl in unserer modernen Gesellschaft alles auf die schnelle Bedürfnisbefriedigung ausgerichtet ist. Oft wäre es angebracht, sich mehr Zeit zu […]
>> WeiterlesenHäftling schreibt Zellenbewertung in Tripadvisor Manier
Donnerstag, 29. November 2018Wer gerade in Birmingham ist und noch eine Unterkunft sucht, sollte eine Straftat begehen und sich in der Perry Barr Polizeiwache einquartieren lassen. Ein 24 jähriger, der wegen Sachbeschädigung eine Nacht eingebuchtet wurde, hat eine begeisterte Kundenbewertung in Tripadvisor Manier verfasst, um die 16 Stunden Gewahrsam sinnvoll zu nutzen. Schon die Ankunft sei äußerst […]
>> WeiterlesenServicekünstler Armin Nagel in “Bayern2 Radiowissen”
Dienstag, 24. Juli 2018Letzte Woche war ich als Serviceexperte in “Bayern2 Radiowissen” zu hören. Es ging in dem halbstündigen Beitrag von Autor Michael Reitz um “Die Kunst des Dienens”: “Heute hat das Dienen einen negativen Beigeschmack und wird oft mit Unterwürfigkeit oder Selbstaufgabe gleichgesetzt. Doch unsere Kultur und Gesellschaft würden ohne dienende Menschen nicht funktionieren. Krankenschwestern, Altenpfleger […]
>> WeiterlesenStars der Warteschleife
Dienstag, 19. Juni 2018Die meistgehörteste Warteschleifenmusik der Welt ist “Opus Number 1”. Bis zum heutigen Tag ist das Werk auf jeder der weltweit 65 Millionen Cisco – Telefonanlagen vorinstalliert. Trotzdem brachte es den beiden Komponisten Tim Carleton und Darick Deel weder Geld noch Ruhm. Warteschleifenmusik sei ”nicht wirklich etwas, mit dem man angeben kann”, auch nicht beim […]
>> WeiterlesenW-ART: Video des Service-Design Projektes
Samstag, 16. September 2017Mein künstlerisches Service-Design Projekt mit dem Kreativ-Team der Servicepioniere für das Schauspiel Köln liegt eine Weile zurück und neue Abenteuer rufen. Hier endlich das geschnittene Projektvideo. Viel Spass beim W- Arten. denn… … alles nimmt ein gutes Ende für den, der Warten kann!
>> WeiterlesenService Speaker Armin Nagel hält Vortrag für “AZ WISSEN”
Dienstag, 20. Juni 2017Ich freue mich sehr, dass ich nächstes Jahr als Redner bei der Vortragsreihe der Augsburger Allgemeinen Zeitung dabei bin. Mein Thema: “Service darf auch Spaß machen – sogar in Schwaben” 😉 Ich werde nicht nur am 21. Februar in Augsburg auf der Bühne stehen, sondern schon zwei Wochen vorher in der Region unterwegs sein und […]
>> WeiterlesenServicepioniere entwickeln künstlerische Wartehotline
Freitag, 16. Juni 2017Vom 29. Juni – 02. Juli 2017 findet “Die Stadt von morgen – Das Festival unter der Mülheimer Brücke” in Köln statt. “Wie soll sie aussehen, die Stadt von morgen? Wie wird sie sich anfühlen? Wie möchten wir uns begegnen? Wie wollen wir zusammenleben? Wir finden: Köln muss besser werden!” verkündete das Schauspiel Köln […]
>> WeiterlesenServicepioniere – Dreh in der Zeche Zollverein
Dienstag, 7. Februar 2017Derzeit bin ich viel mit den Servicepionieren unterwegs! In der Zeche Zollverein in Essen haben wir ein spannendes Interview mit dem Designforscher Matthias Laschke geführt. Zusammen mit einem Team von Prof. Marc Hassenzahl beschäftigt sich Matthias unter anderem mit dem Thema Design for wellbeing. Für unser geplantes künstlerisches Mobilitätsprojekt “Orte des Grauens – Der […]
>> Weiterlesen“extended-Wissen begeistert”: Auflösung des Servicequiz
Samstag, 17. Oktober 2015Passend zu meinem Vortragsthema “Service darf auch Spass machen” habe ich für die erste Ausgabe der “Extended”, dem Kundenmagazin der 5 Sterne Redner ein Service-Quiz entwickelt. Hier nochmal die Quiz-Fragen: “Ein Lachen am Ort des Grauens. Ein „Dankeschön“ am Rande der Verzweiflung. Ein Applaus auf offener Straße. Wenn Dienstleister ihre Kunden mit etwas […]
>> WeiterlesenSchmiergeld-Service: Innovative Serviceidee
Freitag, 5. Juni 2015Ich war überrascht, als sich Sepp Blatter Ende letzter Woche erneut zum FIFA Präsidenten hat wählen lassen, anstatt Verantwortung zu übernehmen und einen Neuanfang bei der FIFA zu ermöglichen. “Dann muss man das System mit eigenen Mitteln schlagen”, hab ich mir gedacht und Anfang dieser Woche eine Schmiergeldzahlung an Blatter veranlasst, um ihn so zum […]
>> Weiterlesen