Balkon Bingo wird weltweiter Erfolg
Samstag, 23. Mai 2020Um in der Corona Krise einen positiven Beitrag zu leisten, entwickelte ich als Servicepionier ein spielerisches Service – Projekt: in Zeiten von social distancing begann ich mit meinen Nachbarn in Köln „Balkon Bingo“ zu spielen. Mit einem Megafon leitete ich die lustige Bingorunde vom gemeinsamen Spielplatz aus, während sich die Nachbarschaft auf den Balkonen versammelte. […]
>> WeiterlesenDie Kunst des Wartens in hr2 Kultur
Dienstag, 12. November 2019
„Warten auf Hilfe, warten auf einen Bescheid vom Amt, auf einen Studienplatz, warten auf ein Spenderorgan, auf die große Liebe und die großen Ferien. Unsere Geduld wird ständig auf die Probe gestellt und das, obwohl in unserer modernen Gesellschaft alles auf die schnelle Bedürfnisbefriedigung ausgerichtet ist. Oft wäre es angebracht, sich mehr Zeit zu […]
>> WeiterlesenServicekunst und Service Design. Armin Nagel im Interview
Freitag, 16. August 2019
Anfang November gebe ich mit der Experience Designerin und Erlebnispädagogin Gabi Linde einen studentischen Service – Workshop an der Köln International School of Design (KISD). Eine Woche lang werden wir mit den Studierenden urbane Serviceideen entwickeln, im öffentlichen Raum testen und die Ergebnisse in einer Happy City Show präsentieren. Im Vorfeld hat mich Tim Schnettker […]
>> Weiterlesen„Der Motivationstrainer“ – Kapitalismus als Religion
Samstag, 29. September 2018
Gruß ans Universum Voralpenland. Ein Hotelzimmer. Blauer Himmel und Blick auf die Berge. Ein Mann im Business-Look betritt den Balkon, hebt die Hände zum Gebet und grüßt das Universum: “Ich lebe in Heiterkeit, Freude und Leichtigkeit. Ich lebe in Heiterkeit, Freude und Leichtigkeit. Ich lebe in Heiterkeit, Freude und Leichtigkeit.” Schnitt. Halbnah. Hand aufs […]
>> WeiterlesenServicekünstler Armin Nagel in „Bayern2 Radiowissen“
Dienstag, 24. Juli 2018
Letzte Woche war ich als Serviceexperte in „Bayern2 Radiowissen“ zu hören. Es ging in dem halbstündigen Beitrag von Autor Michael Reitz um „Die Kunst des Dienens“: „Heute hat das Dienen einen negativen Beigeschmack und wird oft mit Unterwürfigkeit oder Selbstaufgabe gleichgesetzt. Doch unsere Kultur und Gesellschaft würden ohne dienende Menschen nicht funktionieren. Krankenschwestern, Altenpfleger […]
>> Weiterlesen“OPUS No. 1″ und die Geschichte der Warteschleife
Donnerstag, 7. Juni 2018
Welcher Song ist das wichtigste und einflussreichste Musikstück der Welt? Häufig gab es Versuche, diese Frage zu klären: “Smells like teen spirit” von Nirvana? (Die 500 besten Songs) “Somewhere over the rainbow” von Judy Garland? (Songs of the century ) oder “Love will tear us apart” von Joy Division? (Die 700 besten Songs aller […]
>> WeiterlesenKulturgeschichte der Warteschlange
Mittwoch, 30. Mai 2018
Warteschlangen sind Orte des Grauens, die niedere Instinkte wecken: Shopper dead after “queue Rage” Attack (Attacke in Warteschlange–Kunde tot) Man allegedly stabbed another man after holding up queue at KFC drive through (Messerattacke in Warteschlange eines KFC Drive In) Man dies after taxi queue rage turns violent (Mann stirbt in Taxi Warteschlange) “You are not […]
>> Weiterlesen„W-ART“ gewinnt CCV Award
Samstag, 2. Dezember 2017
Für herausragende Leistungen wurde ich als Gründungsmitglied der Servicepioniere zusammen mit dem Kölner Customer-Care-Spezialisten Jäger + Schmitter DIALOG GmbH mit dem CCV Quality Award 2017 ausgezeichnet. Die Ehrung gehört zu den renommiertesten Preisen in der Call-Center-Branche. DIALOG erhielt einen Sonderpreis in der extra dafür geschaffenen Kategorie „Imagearbeit“. Damit wurde die Beteiligung des Kommunikationsspezialisten an […]
>> WeiterlesenW-ART: Video des Service-Design Projektes
Samstag, 16. September 2017
Mein künstlerisches Service-Design Projekt mit dem Kreativ-Team der Servicepioniere für das Schauspiel Köln liegt eine Weile zurück und neue Abenteuer rufen. Hier endlich das geschnittene Projektvideo. Viel Spass beim W- Arten. denn… … alles nimmt ein gutes Ende für den, der Warten kann!
>> WeiterlesenServicepioniere entwickeln künstlerische Wartehotline
Freitag, 16. Juni 2017
Vom 29. Juni – 02. Juli 2017 findet „Die Stadt von morgen – Das Festival unter der Mülheimer Brücke“ in Köln statt. „Wie soll sie aussehen, die Stadt von morgen? Wie wird sie sich anfühlen? Wie möchten wir uns begegnen? Wie wollen wir zusammenleben? Wir finden: Köln muss besser werden!“ verkündete das Schauspiel Köln […]
>> Weiterlesen